„Ehrenamt überrascht“ geht in die nächste Runde – Jetzt Eure Helden nominieren!

Foto von einer Überraschungsaktion

Auch in diesem Jahr steht der Sommer im Zeichen von Ehrenamt überrascht! Ab sofort könnt ihr Eure Helden für den 8. Aktionszeitraum anmelden. Der LSB möchte gemeinsam mit den Sportbünden und Landesfachverbänden landesweit für unvergessliche Gänsehautmomente, knallende Konfettikanonen und strahlende Gesichter sorgen.

 

Für den 8. Aktionszeitraum hat der LSB eine Kooperation mit der LBS NordWest, den VGH Versicherungen und den Sparkassen in Niedersachsen vereinbart.

 

Jeder Verein hat die stille Heldinnen und Helden, die ein Dankeschön verdient haben.

 

Hier geht es zur Nominierung 

Neues LSB-Vergleichsportal für passende Vereinsmanagement-Software

Foto von der Homepage, auf der das Vergleichsportal zu sehen ist.

LSB-Kooperationsprojekt erleichtert Digitalisierung von Sportvereinen

Die Landessportbünde Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen treiben in einer Kooperation die zeitgemäße Digitalisierung im organisierten Sport weiter voran: Ab sofort steht Vereinen, Bünden und Verbänden ein innovatives Vergleichsportal (www.lsb-vergleichsportal.de) zur Verfügung, das die Auswahl der passenden Sportvereinsmanagement-Software unterstützt. Über das Portal sollen die oft komplexe Suche nach geeigneten Software-Lösungen für das Management von Sportorganisationen vereinfacht und wertvolle Ressourcen geschont werden. Insbesondere kleine und mittelgroße Organisationen können von diesem neuen Angebot profitieren, aber auch für große Organisationen finden sich hilfreiche Vorschläge.

 

Konkret basiert das Vergleichsportal auf einer umfassenden Datenbank, die detaillierte Informationen zu Features, Funktionen sowie Preisen der auf dem Markt verfügbaren Vereinsmanagement-Software bereithält. Nutzer*innen können somit die Datenbank gezielt nach ihren individuellen Anforderungen filtern, um die optimale Lösung für ihre Organisation zu finden. Durch den schnellen und einfachen Zugriff auf relevante Informationen sparen die Vereine nicht zuletzt neben Zeit auch Personal-Ressourcen, die sich stattdessen direkt in ihre sportlichen Angebote investieren lassen.

 

Ein wichtiger Schritt zur Stärkung des organisierten Sports

„Mit diesem Vergleichsportal leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Fortschritte bei der Digitalisierung unserer Sportvereine, -bünde und -verbände in Nordrhein-Westfalen zu stärken“, erklärt LSB NRW-Vorstand Ilja Waßenhoven. „Gerade kleinere Organisationen stehen ja oft vor der Herausforderung, sich im umfangreichen Markt der Vereinsmanagement-Software vernünftig zurechtzufinden. Unser Ziel ist es, diesen Prozess zu erleichtern und den Einstieg in die Digitalisierung zu beschleunigen.“ „Das Portal erweitert unsere Angebote für eine digitale Sportwelt in Niedersachsen. Mit wenigen Klicks erhalten Vereine und Verbände einen schnellen Überblick über digitale Alternativen für ihre tägliche Arbeit und weitere Anreize für eine moderne Verwaltung“, so Marco Lutz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des LSB Niedersachsen.

 

Weitere Informationen und Kontakt

Bei weiteren Fragen zum bereits freigeschalteten Vergleichsportal steht den Vereinen in Niedersachsen Sönke Nordmeyer (snordmeyer(at)lsb-niedersachsen.de, 0511 1268-215) als Ansprechpartner zur Verfügung.

 

Das Portal www.lsb-vergleichsportal.de ist Teil der Digitalisierungsstrategien des LandesSportBundes Niedersachsen und des LSB NRW und spiegelt das Engagement der Verbände wider, die Zukunftsfähigkeit der Sportvereine und -organisationen zu sichern.

 

(Quelle: LSB-Homepage)

Tipps zum Para Schwimmen

LSB-Vereinswettbewerb 2024/25

Der LSB-Vereinswettbewerb – Instagram im Fokus ist heute gestartet. 

 

Euer Verein oder eure Mannschaft... 

 

…hat in den letzten Jahren einen neuen „Instagram-Account“ erstellt, den Sie mit Inhalten füllen und auf den Sie besonders stolz sind? 

 

…informiert die Mitglieder über Ihren Instagram-Account in regelmäßigen Abständen zu aktuellen Neuigkeiten, Ergebnissen, Veranstaltungen oder Entwicklungen? 

 

…hat einen Instagram-Account, der besonders ansprechend ist? 

 

Dann nutzt eure Chance und macht mit bei unserem LSB-Vereinswettbewerb! 

Unter anderem gibt es ein Preisgeld von bis zu 500€ für euren Verein zu gewinnen.  

Noch freie Plätze: Kindersport-Ausbildung – Werde zum Bewegungsexperten!

Vielfältige Bewegungserfahrungen, tolle Gruppenerlebnisse und eine intensive Bewegungszeit sind zentrale Anliegen im Kindersport. In unserer Ausbildung im Profilmodul C-40 „Kinder bewegen und begleiten“ thematisieren wir die Leitung von Kindergruppen, die verschiedenen Entwicklungsphasen, altersgerechtes Training und die kindgerechte Gestaltung von Übungsstunden. In der Praxis füllen wir den „Bewegungserfahrungs-Schatz“, spielen Spiele, trainieren spielerisch Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer und erproben die neuesten Trends im Kindersport.

 

Dieses Modul ist ein verbindlicher Bestandteil für den Erwerb der ÜL-C Breitensport Lizenz (sportartübergreifend). Die gesamte Ausbildung zum Übungsleiter C umfasst insgesamt 120 Lerneinheiten. Das Modul findet an folgenden Terminen in der Sportschule Lastrup (Bokaerstraße 30, 49688 Lastrup) statt:

  • 14./15.09.2024
  • 28./29.09.2024

Die Anmeldung erfolgt über das BildungSportal des LSB Niedersachsen. Für Rückfragen steht Ihnen Antonia Brockmann telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Inklusionsveranstaltung "Bethen läuft - SPEZIAL"

Plakat "Bethen läuft - Spezial"

Der SV Bethen e.V., das St. Vincenzhaus sowie der Kreissportbund Cloppenburg e.V. vertreten die Meinung, dass Behinderungen und Beeinträchtigungen nicht nur ein selbstverständlicher Bestandteil menschlichen Lebens sind, sondern dass die Vielfältigkeit von Menschen eine Bereicherung für alle darstellt.

 

Daher führen die Organisationen erstmalig eine gemeinsame Inklusionsveranstaltung durch. Neben den traditionellen Läufen (Bambini, 4x 1km Staffel, 2,5 km, 5 km und 7,5 km) werden, auch Sportarten und -angebote präsentiert, in denen Inklusion bereits gelebt wird oder in Zukunft etabliert werden soll. Ziel ist es, den Teilnehmern die Möglichkeit zum Schnuppern und unverbindlichen Ausprobieren zu bieten sowie den Vereinen eine Plattform zur Werbung für ihre Angebote und zur Vernetzung in einem Inklusions-Netzwerk zu geben.

 

Die Veranstaltung beginnt am Samstag, den 15. Juni um 13:30 Uhr. 

 

Anmeldungen zu den kostenlosen Läufen ist über die Homepage www.sv-bethen.de/bethen-laeuft möglich.